Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Oberteil der Statue einer Königin

Auf dem Kopf trägt die Dargestellte eine Kombination von Geierhaube und gesträhnter Volutenfrisur. Die Geierhaube ist ein uraltes Attribut ägyptischer Königinnen. Auf der Brust sind die breiten Träger des Kleides und darüber ein mehrreihiger Schmuckkragen eingraviert. Aufgrund des Stils kann dieses Statuenoberteil wohl in die Zeit Thutmosis’ III. datiert werden.

Titel:
Oberteil der Statue einer Königin

Zeit:
18. Dynastie, ca. Zeit Thutmosis' III., 1504-1452 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Statue

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Rosengranit

Maße:
H 73 cm, B (Kopf) 39,4 cm, T (Kopf) 30,7 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 5778

Provenienz:
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen