Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Judith mit dem Haupt des Holofernes

Wie das Alte Testament erzählt, drang Judith in das Lager des feindlichen Feldherrn Holofernes ein und schlug ihm den Kopf ab. Liss – ein Bewunderer von Rubens – schilderte den Höhepunkt der grausigen Geschichte voll Drastik und schließt das Opfer und seine schöne Täterin in einem wild kreisenden Bewegungsstrom zusammen. Dieses Gemälde ist eine von mehreren Werkstatt-Repliken nach Liss’ sich großer Beliebtheit erfreuender Bilderfindung.

Titel:
Judith mit dem Haupt des Holofernes

Künstler/in:
Jan Liss (um 1597 im Oldenburgischen - 1631 Verona)

Zeit:
1. Drittel 17. Jahrhundert

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Deutsch

Künstler/in:
Jan Liss (um 1597 im Oldenburgischen - 1631 Verona)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
126 × 102 cm
Rahmenmaße: 152 × 128 × 10,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 2324

Provenienz:
Sammlung Erzbischof Guidobald Graf Thun, Salzburg; 1807 von Salzburg nach Wien; 1868 im Galeriedepot nachweisbar