„Harmonie der Vielfalt“
ist das ist das zentrale Thema der Ausstellung, die die Virtuosität der Hofkunst und des Kunsthandwerks im China des 18. Jahrhunderts präsentiert. Gezeigt werden Objekte aus den unterschiedlichsten kostbaren Materialien – von Jade, Porzellan und Lackwaren über Emaille bis hin zu Uhren.
„Glück und Segen“

drei eingelegten Steinen aus Jadeit © The Palace Museum
Das Herzstück der Ausstellung – ein Ruyi-Zepter aus vergoldeter Bronze in Filigranarbeit, mit Jaden dreifach eingelegt – zeugt nicht nur auf das Anschaulichste von der exquisiten Virtuosität chinesischer Filigranarbeit, sondern bedeutet auch „Glück und Segen“. Unter diesem Motto verweist die Ausstellung auf den 55. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Österreich im Jahr 2026.
Adresse
Kunstkammer, Hochparterre
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Google Maps
Öffnungszeiten
Täglich geöffnet, 10 – 18 Uhr
Do bis 21 Uhr



