Phaeton des Groß-Sultans
Kunstpatenschaft: € 100
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Wien eines der größten Zentren des internationalen Wagenbaus und exportierte Kutschen in die ganze Welt. Der hier gezeigte Gartenwagen („Phaeton“) wurde vom berühmten Wagenfabrikanten Brandmayer an den türkischen Sultan geliefert. Die Darstellung stammt aus der ältesten Wiener Kutschen-Zeitschrift („Die neusten Wiener Wägen und Pferdegeschirre“, Heft 10) und ist um 1844 entstanden.

Sie möchten die Kunstpatenschaft für dieses Objekt übernehmen?
Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren. Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.
Objektinformation
Kunsthistorisches Museum Wien
Wagenburg
Inv.-Nr. Z 131 4
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne!
Katrin Riedl
KHM Museumsverband
Burgring 5, 1010 Wien
+43-1-52524-4032
kunstpatenschaft@khm.at