Künstler/in:
Wolfgang Huber (1480 - 1553) DNB
Zeit:
nach 1543
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Deutsch
Material/Technik:
Lindenholz
Beschriftung:
Oben links das Passauer Bistumswappen; rechst das Wappen des im Vordergrund knienden Stifters, Wolfgang I. Graf Salm, Fürstbischof von Passau; links unten eine Inschrifttafel mit einem Auszug der Rede des Apostels Petrus vor dem Hohen Rat: NOTVM SIT ONIBVS VOBIS ET ONI PLEBI ISRAEL: QVOD IN NOIE/DNI NRI IESV CHRI NAZARENI QVEM VOS CRVCIFIXISTIS, QVE/DEVS SUSCITAVIT A MORTVIS, IN HOC ISTE ASTAT CORA/VOBIS SANVS. HIC EST LAPIS ANGVLARIS QVI REPRO/BATVS EST A VOBIS AEDIFICANTIBVS, QVI FACTVS/EST IN CAPVT ANGVLI ET NON EST IN ALIO ALIQVO/SALVS. ACT IIII
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 971
Provenienz:
1783 in der Galerie nachweisbar