Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Elefant mit Salzfaß

Dona Catarina, Königin von Portugal und Schwester Kaiser Karls V., erwarb 1550 den in Indien gefertigten kleinen Elefanten und ließ ihm in Lissabon ein älteres Salzfass hinzufügen. Teile unterschiedlichster Herkunft wurden so zu einem ungewöhnlichen Tafelgerät im Geschmack der Zeit kombiniert. Der Elefant gehört zu den frühesten dokumentierten und erhaltenen Exotika des Hauses Habsburg.

Titel:
Elefant mit Salzfaß

Künstler/in:
Francisco Lopez , (Goldschmied) (tätig um 1550)

Zeit:
Elefant: 4. Viertel 15. Jh. (Bahmanid. Dynastie); Salzfass: Europa, 14. / 15. Jh; Montierung: um 1550

Objektbezeichnung:
Gefäß; Salzfass

Kultur:
Elefant: Indisch(Dekkan); Salzfass: Europa; Montierg.: Lissabon

Künstler/in:
Francisco Lopez , (Goldschmied) (tätig um 1550)

Material/Technik:
Bergkristall, Hyazinth; Fassung: Gold, Email

Maße:
H. 7,3 cm, L. 9,4 cm, B. 4,9 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 2320