Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Klarinette

Diese Klarinette in As ist eigentlich ein in Bayern und Österreich im 19. Jahrhundert gängiges Militärinstrument. In Wien nannte man die hohe Klarinette, die vorwiegend in F oder G gestimmt war, "picksüßes Hölzl". Sie wurde gerne in der Schrammelmusik eingesetzt. Wie zu jener Zeit üblich, fertigte man dieses Instrument aus Buchsbaum und verstärkte die dünnen Wandpartien im Bereich der Zapfen mit Ringen aus Holz - wie hier aus Ebenholz - oder Bein bzw. Elfenbein. (bd)

Hersteller/in:
Johann Baptist Merklein (1761 - 1847)

Zeit:
19. Jahrhundert

Objektbezeichnung:
Klarinette

Kultur:
Österreich

Hersteller/in:
Johann Baptist Merklein (1761 - 1847) Johann Baptist Merklein (1761 - 1847) Johann Baptist Merklein (1761 - 1847)

Maße:
Hüllmaß: 345 × 65 × 65 mm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Sammlung alter Musikinstrumente

Inv. Nr.:
Sammlung alter Musikinstrumente, 1074