Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Brotstempel

6. Jh. n. Chr.

Dargestellt sind die Apostel Petrus und Paulus mit Beischrift, dazwischen ein Kreuz (Motiv der sog. Kreuzwache). Rundum eine griechische Inschrift: "Der Ursprung des Lebens ist das Kreuz, der Segen des Herrn sei über uns". An der Rückseite Griffzapfen.

Der Brotstempel stammt wahrscheinlich aus Palästina und enthält den Segensspruch: "Der Ursprung des Lebens ist das Kreuz, der Segen des Herrn sei über uns". Ab dem Beginn des 4. Jhs. wurden solche Motive auf sog. Segensbrote (eulogia panis) gestempelt und an die Gläubigen verteilt.

Dargestellt sind die Apostel Petrus und Paulus mit Beischrift, dazwischen ein Kreuz (Motiv der sog. Kreuzwache). Rundum eine griechische Inschrift: "Der Ursprung des Lebens ist das Kreuz, der Segen des Herrn sei über uns". An der Rückseite Griffzapfen.

Der Brotstempel stammt wahrscheinlich aus Palästina und enthält den Segensspruch: "Der Ursprung des Lebens ist das Kreuz, der Segen des Herrn sei über uns". Ab dem Beginn des 4. Jhs. wurden solche Motive auf sog. Segensbrote (eulogia panis) gestempelt und an die Gläubigen verteilt.

Zeit:
6. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Stempel

Kultur:
Frühchristlich

Fundort:
Kleinasien (Türkei)

Material/Technik:
Ton

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, V 2014

Provenienz:
Stilianopoulos, D., Antikenhandel Smyrna; 1906 Kauf