1. Hälfte 19. Jahrhundert
Sänften waren bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts als sichere Reisegefährte beliebt. Sie wurden von zwei Pferden oder Maultieren getragen, die zwischen den langen Tragholmen eingespannt wurden. Die hier gezeigte Sänfte des Wiener Hofes wurde für längere Reisen verwendet und ist mit dem entsprechenden Komfort ausgestattet: Sie konnte für die Nacht zum Liegen eingerichtet werden und hat im rückwärtigen Sitz ein Plumpsklo eingebaut. (MKR)
Tragsessel
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Kunsthistorisches Museum Wien, Wagenburg
Wagenburg, W 91 1
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/566934/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.