Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kaiser Vespasian

Vespasian (reg. 69 - 79 n. Chr.) wurde mit knapp sechzig Jahren in Alexandria (Ägypten) zum Kaiser erhoben und begründete die kurze Herrschaft der Flavier-Dynastie. Der bürgernahe Herrscher zeigt in seinem Porträt einen klaren Gegensatz zu den Bildnissen seiner Vorgänger, etwa zum kühl-klassizistischen Augustusporträt: Die realistischen Gesichtszüge und das zur Schau gestellte, fortgeschrittene Alter sind bewusst in der Tradition des republikanischen Altersporträts gehalten.Der Porträtkopf (Inv.-Nr. I 654) des Vespasian und der Torso einer Gewandstatue wurden zwar zusammen gefunden, es fehlt aber die Verbindung der beiden Teile. Offensichtlich wurde der - aus stilistischen Gründen früher zu datierende - Torso für die Kaiserstatue wiederverwendet.

(M. Laubenberger)

Titel:
Kaiser Vespasian

Zeit:
3. Viertel 1. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Porträtstatue

Kultur:
Römisch

:
Lissa (Kroatien)

Material/Technik:
Marmor

Maße:
Torso: 210 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 669

Provenienz:
Doimi-Delusis, Cav., Lissa (?); 1891 Geschenk auf Vermittlung des Admirals Frh. von Sterneck