Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kaiser Marc Aurel

Das Porträt zeigt die Haar- und Barttracht, wie sie der Kaiser im letzten Jahrzehnt seines Lebens, in den Jahren zwischen 170 und 180 n. Chr., getragen hat: Die Locken sind zwar frisiert und wirken "gelegt", aber die Stirnhaare sind nun nach oben gestrichen und der deutlich längere Vollbart erscheint etwas strähnig. Die Haare sind im vorderen Bereich durch tiefe Aufbohrungen im Stil der Zeit plastisch gestaltet. Die hageren Gesichtszüge, die zerfurchte Stirn und die für Marc Aurel (reg. 161 - 180 n. Chr.) typischen großen und weit geöffneten Augen mit den fleischigen Oberlidern und den gebohrten Pupillen unterstreichen den Eindruck der "Vergeistigung" des gealterten Kaisers.Die Panzerbüste ist eine moderne Ergänzung unter Verwendung von antiken Fragmenten.

Titel:
Kaiser Marc Aurel

Zeit:
170 - 180 n. Chr.

Objektbezeichnung:
Porträtkopf, antike Büste ergänzt

Kultur:
Römisch

Material/Technik:
Marmor

Maße:
Kopf: H. 36,5 cm
H. 68 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 65

Provenienz:
Hofbibliothek; 1846 Übernahme