Besitzer/in: 
  Kaiser Maximilian I. Sohn d. Friedrich III. von Habsburg (1459 - 1519)  DNB   
 Künstler/in: 
  Hans Sumersperger , (Messerschmied) (1492 - 1498 in Hall/Tirol nachweisbar)  
 Zeit: 
 1496 
 Objektbezeichnung: 
 Hirschfänger 
 Kultur: 
 Hall in Tirol 
 Material/Technik: 
  Hirschfänger: Klinge: Eisen, geschmiedet, teils gebläut, teils feuervergoldet (Goldschmelz). Griff: Messing, teils graviert. Silber, gegossen, Messing, Bein, Perlmutt, geschnitzt. Holz. Parierstange: Eisen, geschmiedet, teilweise geschnitten. Niete: Kupfer, feuervergoldet. Messer: Klinge: Eisen, geschmiedet, teils mit Kupfer, tauschiert. Griff: Messing, feuervergoldet, teilweise punziert. Bein, Perlmutt, geschnitzt. Holz. Pfriem: Eisen, geschmiedet. Griff: Messing, feuervergoldet, teilweise punziert. Holz. Scheide: Leder, geprägt und geschnitten.  
 Maße: 
  Schwert: 106,5 cm x 24,5 cm x 2,8 cm
Scheide: L 84,7 cm x B 4,3 cm x T 2,4 cm
Messer 1: L 25,6 cm x B 1,7 cm x T 0,5 cm
Messer 2: L 25,7 cm x B 2,3 cm x T 0,5 cm
Pfriem: L 20,4 cm x B 1,8 cm x T 0,5 cm  
 Beschriftung: 
 Klingeninschrift: “MARIA.HILLF.VNNS.AVS.NOTTG.” bzw. auf der Gegenseite
“HILFF.SANNDT.SEWASTTIANN” (Maria hilf uns aus Not) und (Hilf Sankt Sebastian)
Scheideinschriften “maria”, bzw. “hilf maria” (schwer lesbar) 
 Stempel / Zeichen: 
 Messer 1: ein in Kupfer tauschiertes Klingenschmiedzeichen unidentifizierte Form
Messer 2: einseitig ein in Kupfer tauschiertes Klingenschmiedzeichen Schere 
 Bildrecht: 
 Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer 
 Inv. Nr.: 
 Hofjagd- und Rüstkammer, D 11 



