Sturmhaube aus einem All'antica-Ensemble mit Rundschild (A 936b)
Die Sturmhaube und der dazugehörige Schild (A_936b) wurden für Erzherzog Karl II. von Innerösterreich angefertigt. Als prunkvolles Waffenpaar entspricht es in seinem Stil den Werken des Mailänder Meisters Giovanni Battista Serabaglio oder eines seiner Schüler. Reichtum und Charakter des Reliefs und die volle Ausnutzung der Fläche sind dieselben. Der Charakter der Sturmhaube ist durch eine große Anzahl von Waffentrophäen, Fabelwesen, römische Imperatoren und römische Helden bestimmt. Besonders auffällig sind die Darstellung der beiden Helden der römischen Frühzeit Marcus Curtius und Horatius Cocles.
Titel:
Sturmhaube aus einem All'antica-Ensemble mit Rundschild (A 936b)
Besitzer/in:
Erzherzog Karl II. Sohn des Ferdinand I. von Habsburg Österreich (1540 - 1590)
Zeit:
um 1560 (Wangenklappen zwischen 1846 und 1894 ergänzt)
Objektbezeichnung:
Helm
Kultur:
Mailand
Besitzer/in:
Erzherzog Karl II. Sohn des Ferdinand I. von Habsburg Österreich (1540 - 1590)
Künstler/in:
Giovan Battista Panzeri gen. Serabaglio , (Treibkünstler), (?) (gegen 1520 - 1591(?))
Material/Technik:
Blankes, getriebenes Eisen mit punziertem und vergoldetem Grund, Goldtauschierung, brauner Samt
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 936