um 1490
Große Kriegsmesser mit langen gekrümmten Klingen gehörten zur böhmischen Ausrüstung, wie sie der Bannerträger von Böhmen im “Triumphzug” Maximilians I. trägt. Eine Fechttruppe in der von Hans Burgkmair (1473-1531) ausgeführten Holzschnittserie des “Triumphzuges” führt ähnliche Messer und kleine böhmische Handschilde (Pavesen).
Blankwaffe: Messer
Österreich
um 1490
Klinge: Eisen, geschmiedet. Parierstange, Handschutz, Knauf: Eisen, geschmiedet, feuervergoldet. Griff: Holz. Leder. Nieten: Eisen, feuervergoldet (Reste vorhanden).
Klinge: einseitig Oberitalienisches Klingenschmiedzeichen: gekröntes A
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Hofjagd- und Rüstkammer, A 123
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/2d3bd8ac5f/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.