Künstler/in:
Daniel Sadeler , (Eisenschneider) (vor 1602 Antwerpen - 1632 München, tätig in Prag und München) DNB
Zeit:
Klinge: um 1600; Fassung: 1. Drittel 17. Jahrhundert
Objektbezeichnung:
Rapier
Kultur:
Klinge: Belluno; Fassung: Deutsch
Material/Technik:
Klinge: Eisen, geschmiedet, teils geschnitten. Knauf, Parierstange, Griffbügel: Eisen, geschmiedet, teils geschnitten, teils geschwärzt, teils mit Gold tauschiert. Griff: Holz. Silberdraht, Eisendraht, Kupferdraht, vergoldet.
Maße:
L 123,1 cm x B 25,7 cm x T 13,3 cm
Signatur:
Klinge beidseitig jeweils .PIETRO..DE... . // .FORMICANO... . (Pietro de Formicano)
Stempel / Zeichen:
Klinge: am Verstärkungsstück beidseitg 3 undeutlich lesbare Stempel.
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 1109