Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Bettgestell, Totenbahre für Hockerbestattung

1. Dynastie, um 2900 v. Chr.

Von der Verschnürung des Rahmens mit den Beinen mittels schmaler Lederriemen sind noch die Spuren erkennbar. Die Riemen der gitterartigen Bespannung waren in den Schlitzen des Rahmens verkeilt. Die Beine haben die Form von Rinderfüßen, die Pfosten enden als Lotosblüten. Solch kurze Betten wurden in der Frühzeit als Bahren für Bestattungen in Hockerlage verwendet.

Von der Verschnürung des Rahmens mit den Beinen mittels schmaler Lederriemen sind noch die Spuren erkennbar. Die Riemen der gitterartigen Bespannung waren in den Schlitzen des Rahmens verkeilt. Die Beine haben die Form von Rinderfüßen, die Pfosten enden als Lotosblüten. Solch kurze Betten wurden in der Frühzeit als Bahren für Bestattungen in Hockerlage verwendet.

Zeit:
1. Dynastie, um 2900 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Bahre

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Zedernholz

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 6128

Provenienz:
1888 Geschenk