1564 datiert, Künstler: Pieter Bruegel d. Ä.
Bruegel continues the Netherlandish pictorial tradition reaching back to Jan van Eyck whereby the carrying of the cross is portrayed as a many-figured procession leading from Jerusalem to Golgotha. Yet the scenery is greatly extended to match contemporary life. This is indeed Bruegel’s most populous picture full of observation of ordinary life and realism as it was in the artist’s day. Only the three Marys and John stand out from prevalent fashion by their dress. The figure to the far right is presumed to be a self–portrait of the artist.
Gemälde
Niederländisch
1564 datiert
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel) - GND
Eichenholz
Bildmaß: 124,3 cm × 170,6 cm × 1 cm
Rahmenmaße: 145,2 cm × 191,3 cm × 10,5 cm
Bez. rechts unten: BRVEGEL. MD.LXIIII
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Gemäldegalerie, 1025
1566 Nicolaas Jongelinck; wohl 1566 in den Besitz der Stadt Antwerpen übergegangen; Nachlass Erzherzog Ernst 1595 (?); Rudolf II.; 1748 aus der Schatzkammer in die Galerie; 1781 Pressburg (?); 1783 in der Galerie nachweisbar;
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/f2fc990265/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.