Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Nilpferd

11./12. Dynastie, um 2000 v. Chr.

Nilpferdfiguren dienten im Mittleren Reich als Grabbeigabe, da das Nilpferd als Symbol für die Regeneration im Jenseits galt. Die Zeichnungen auf der Figur bilden den Lebensraum des Tieres ab, aufgeblühte Lotosblumen und Lotosknospen, ein auffliegender Vogel mit ausgebreiteten Flügeln. Das Nilpferd befindet sich gleichsam mitten im sumpfigen Papyrusdickicht.

Nilpferdfiguren dienten im Mittleren Reich als Grabbeigabe, da das Nilpferd als Symbol für die Regeneration im Jenseits galt. Die Zeichnungen auf der Figur bilden den Lebensraum des Tieres ab, aufgeblühte Lotosblumen und Lotosknospen, ein auffliegender Vogel mit ausgebreiteten Flügeln. Das Nilpferd befindet sich gleichsam mitten im sumpfigen Papyrusdickicht.

Zeit:
11./12. Dynastie, um 2000 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Statuette

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Fayence, grün-blaue Glasur, bemalt

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 4211

Provenienz:
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen