Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Oberteil einer Statue König Thutmosis' III.

18. Dynastie, Zeit Thutmosis' III., 1504-1452 v. Chr.

Der Oberteil einer Statue zeigt einen lächelnden, idealisiert wiedergegebenen König. Obwohl in der Inschrift kein Name erhalten ist, kann aufgrund der Ähnlichkeit mit eindeutig zugeordneten Statuen dieser König als Thutmosis III. identifiziert werden. Er trägt das Nemes-Kopftuch. Vorne an der Stirn bäumt sich die Uräus-Schlange auf, deren Körper sich nach oben etwa bis zur Kopfmitte windet. Ein weiterer Teil des königlichen Ornats ist der künstliche Bart. Der fein gezeichnete Bart ist mit Bändern am Kinn befestigt.

Da nur der Oberkörper bis etwas oberhalb der Ellenbogen erhalten ist, kann nicht gesagt werden, ob Thutmosis III. stehend, sitzend oder kniend dargestellt war.

 

Der Oberteil einer Statue zeigt einen lächelnden, idealisiert wiedergegebenen König. Obwohl in der Inschrift kein Name erhalten ist, kann aufgrund der Ähnlichkeit mit eindeutig zugeordneten Statuen dieser König als Thutmosis III. identifiziert werden. Er trägt das Nemes-Kopftuch. Vorne an der Stirn bäumt sich die Uräus-Schlange auf, deren Körper sich nach oben etwa bis zur Kopfmitte windet. Ein weiterer Teil des königlichen Ornats ist der künstliche Bart. Der fein gezeichnete Bart ist mit Bändern am Kinn befestigt.

Da nur der Oberkörper bis etwas oberhalb der Ellenbogen erhalten ist, kann nicht gesagt werden, ob Thutmosis III. stehend, sitzend oder kniend dargestellt war.

 

Zeit:
18. Dynastie, Zeit Thutmosis' III., 1504-1452 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Statue

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Granodiorit

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 70

Provenienz:
1821 Ankauf durch E. A. Burghart in Ägypten