Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Stele des Sieglers Seneb

Späte 12.-13. Dynastie, ca. 1800-1665 v.Chr.

In den Inschriften finden sich Hinweise, dass die Familie des Seneb aus Athribis im Nildelta stammte. Diese Gedenkstele ließ sie jedoch in Abydos aufstellen, wo sich im Mittleren Reich

ein bedeutender Wallfahrtsort für den Gott Osiris befand. Ganz oben im gerundeten Giebelfeld sind der Totengott Osiris und der schakalgestaltige Ortsgott von Abydos – Wepwa-wet – dargestellt.

In den Inschriften finden sich Hinweise, dass die Familie des Seneb aus Athribis im Nildelta stammte. Diese Gedenkstele ließ sie jedoch in Abydos aufstellen, wo sich im Mittleren Reich

ein bedeutender Wallfahrtsort für den Gott Osiris befand. Ganz oben im gerundeten Giebelfeld sind der Totengott Osiris und der schakalgestaltige Ortsgott von Abydos – Wepwa-wet – dargestellt.

Zeit:
Späte 12.-13. Dynastie, ca. 1800-1665 v.Chr.

Objektbezeichnung:
Stele

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Kalkstein

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 136

Provenienz:
1821 Ankauf durch E. A. Burghart in Ägypten