Sphinx Osorkons I.
Der Sphinx zeigt König Osorkon I., den Sohn des Gründers der 22. Dynastie, die ihre Residenz nach Bubastis im Nildelta verlegte. Das Gesicht des Königs, der das Nemes-Kopftuch mit Uräus-Schlange und den Königsbart trägt, ist nicht porträthaft gestaltet, sondern idealisiert wiedergegeben. Die Kartusche mit dem Namen des Königs ist insgesamt siebenmal an verschiedenen Stellen des Löwenkörpers angebracht.
Titel:
Sphinx Osorkons I.
Zeit:
22. Dynastie, Zeit Osorkons I., 910-896 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Statue
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Granodiorit
Maße:
H 37 cm, B 25,8 (hinten) - 27,2 cm (vorne), L 51 cm, G 58 kg
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 52
Provenienz:
Vor 1872 erworben