Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Infantin Margarita (1651-1673)

Das Bildnis der spanischen Infantin Margarita, Tochter König Philipps IV. und Maria Annas von Österreich, in silber-rosafarbenem Kleid stammt aus der Hand von Velázquez’ Schwiegersohn und Werkstattmitarbeiter Mazo, der nach des Meisters Tod im Jahr 1660 die Position des Hofmalers übernahm. Die Doppeladler-Brosche spielt auf die 1663 erfolgte Verlobung Margaritas mit Kaiser Leopold I. an. Eine zweite Version dieses Porträts befindet sich im Museo del Prado, Madrid.

Das Bildnis der spanischen Infantin Margarita, Tochter König Philipps IV. und Maria Annas von Österreich, in silber-rosafarbenem Kleid stammt aus der Hand von Velázquez’ Schwiegersohn und Werkstattmitarbeiter Mazo, der nach des Meisters Tod im Jahr 1660 die Position des Hofmalers übernahm. Die Doppeladler-Brosche spielt auf die 1663 erfolgte Verlobung Margaritas mit Kaiser Leopold I. an. Eine zweite Version dieses Porträts befindet sich im Museo del Prado, Madrid.

Künstler/in:
Juan Bautista Martinez del Mazo (um 1612 Beteta/Cuenca ? - 1667 Madrid) DNB

Werkstatt:
Diego Rodríguez de Silva y Velázquez (1599 Sevilla - 1660 Madrid) DNB

Zeit:
nach April 1661

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Spanisch

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
Bildmaß : 120,7 × 94,4 × 2,5 cm
Rahmenmaße : 151,5 × 124,5 × 7 cm
allseitig beschnitten, in d. Stärke des Keilrahmens umgeschlagen: 120,7 × 94,4 × 2,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 3531

Provenienz:
Alter Kaiserlicher Besitz; aus Graz vor 1868 in die kaiserliche Galerie in Wien gekommen