um 1555, Künstler/in: Jacopo da Ponte, gen. Jacopo Bassano
Jacopo Bassano bringt mit seinen ländlichen Szenen und ihrem handfesten Realismus einen neuen Ton in die venezianische Malerei. Gleichzeitig erweist er sich in seinen besten Werken, zu denen diese Anbetung der Könige gehört, als ein völlig auf der Höhe der Zeit stehender Vertreter des Manierismus. Voll von kühnsten Farbkontrasten und raffinierten Formerfindungen, stehen realistische Details und abstrakte Motive unvermittelt nebeneinander.
Gemälde
Italienisch, Venezianisch
um 1555
Jacopo da Ponte, gen. Jacopo Bassano (um 1510 - 1592 Bassano) - GND
Leinwand
92,3 × 117,5 cm
Rahmenmaße: 111 × 137 × 11,5 cm
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Gemäldegalerie, 361
Slg. Leopold Wilhelm
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/148/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.