um 1656/1658, Künstler: Christoph Paudiß
Paudiss was originally from northern Germany. Following training in Rembrandt’s studio, he led a restless, itinerant life. The remarkable aspect of his highly individual interpretation of a given theme was an almost aggressive naturalism coupled with a personal style of chiaroscuro, which seems to lie like a fog on this picture. Here Saint Jerome is portrayed as a penitent, meditating in solitude on death and the transitoriness of earthly things. At the same time, however, he is depicted as the scholarly translator of the Bible.
Gemälde
Deutsch
um 1656/1658
Christoph Paudiß (um 1625 Niedersachsen - 1666 Freising) - GND
Leinwand
unten offenbar beschnitten: 136 cm × 124 cm
Rahmenmaße Galerierahmen mit Beschriftung: 152,6 cm × 141,2 cm × 8 cm
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Gemäldegalerie, 395
Slg. Leopold Wilhelm
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/e11943a603/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.