1676 datiert, Künstler: Carlo Maratta
Under Emperor Leopold I the Habsburg lands were placed under the patronage of St. Joseph. Thus began veneration of scenes from his life for which there are no accounts in the Gospels, such as his glorification in death: Christ approaches the dying saint, offering his blessing, while Mary looks on in devotion. Maratta, the leading figure of the Roman school in the Late Baroque period, created this monumental altarpiece for the chapel of the dowager empress Eleonora Gonzaga, the stepmother of Leopold I, in Vienna’s Hofburg.
Gemälde
Italienisch, Römisch
1676 datiert
Carlo Maratta (1625 Camerano - 1713 Rom) - GND
Leinwand
oben halbrund: 368 x 206 cm
Dat. auf dem Fuß des Bettes: 1676
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Gemäldegalerie, 121
Über die Vermittlung des Legaten Kardinal Albrizzi für die Kapelle des Leopoldinischen Traktes (als Stiftung).
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/884d79963b/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.