ca. 1483
Modell für eine nicht in dieser Form ausgeprägte Münze, die 1484 von einheimischen Stempelschneidern in abgewandelter Form als Halbguldiner ausgeführt wurde (Moeser – Dworschak 1936, Nrn. 62–82).
Medaille
ca. 1483
(nicht vergeben)
Silber, vergoldet
Gewicht: 31,64 g, Stempelstellung: 6 Uhr, Durchmesser: 41,1 mm
SIGISmVnDVS ٠ ARChI٠DVX ٠ AVSTRIЄ ٠
Brustbild nach rechts, Erzherzogshut, Harnisch, hält Szepter und legt Hand auf Griff eines Schwertes; Umschrift zwischen Punktkreisen
(Wappenfolge) (Blatt) COmЄSQ (3 Blätter) (Wappenfolge) (Blatt) TIROLIS (Blatt) (Wappenfolge)
Reiter mit Helm mit Pfauenstoss und Harnisch auf gerüstetem Pferd; der Reiter hält ein Schwert und eine mit dem österreichischen Bindenschild belegte Tartsche; Schilde
Modell
Hall in Tirol oder Innsbruck
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Münzkabinett, 2477bβ
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/1009187/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.