nach 1690
Münze
nach 1690
Leopold I. (1657–1705)
Silber
Gewicht: 57,10 g, Stempelstellung: 12 Uhr, Durchmesser: 47,4 mm
LEOPOLDVS (Doppelraute) D (Doppelraute) G (Doppelraute) ROM (Doppelraute) IMP (Doppelraute) SE (Doppelraute) A(Doppelraute) G (Doppelraute) H (Doppelraute) B (Doppelraute) REX (Doppelraute)
Geharnischtes Brustbild Leopolds I. n. r., mit Schnurrbart, Lorbeerkranz, Vliescollane und Allongeperücke im Lorbeerkranz.
ARCHIDVX (Doppelraute, dazw. Welle) AVST (Doppelraute, dazw. Welle) DVX (Doppelraute, dazw. Welle) BV (Doppelraute, dazw. Welle) COM (Doppelraute, dazw. Welle) TYROLIS (Doppelraute, dazw. Welle)
Tiroler Adler mit Lorbeerkranz nimbiert, im Lorbeerkranz.
Doppeltaler
Hall in Tirol
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Münzkabinett, 760bα
Leopold I. ((1657–1705)) - GND
Kaiser Leopold I. (1640 - 1705) - GND
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/9c08103257/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.