1600
Medaille der Stände von Kärnten anläßlich der Vermählung mit Maria Anna von Bayern. Trotz der Monogrammierung B(althasar) G(aißmair) vermutet Probszt-Ohstorff 1964, dass die Medaille noch von dessen Vater Hans Gaißmair begonnen wurde.
Medaille
1600
Ferdinand II. (Ehz.)
Gold
Gewicht: 69,10 g, Stempelstellung: 12 Uhr, Durchmesser: 44,7 mm
FERDINANDI · AVS : ARCH : SPONSÆ · SERENISS (Stern über Punkt) MARIÆ (·?) ANNÆ · DVC : BAV :
Brustbild Ferdinands in Harnisch mit Vliesorden nach rechts
* CARINTHIÆ ARCHIDVCATVS : IN PERPET : FELICIT : OMEND · D *
von Herzogshut bedeckter Kärntner Wappenschild; datiert: · I–600
(nicht vergeben)
Klagenfurt
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Münzkabinett, 955bβ
Altbestand vor 1875
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/1009002/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.