1683
Medaille
1683
(nicht vergeben)
Silber
Gewicht: 1.582,50 g, Stempelstellung: 12 Uhr, Durchmesser: 140,0 mm
LEOPOLDVS DEI GRATIA ELECTVS ROMANORVM IMPERATOR SEMPER AVGVSTVS , GERMANIÆ HVNGARIÆ , BOHEMIÆ , DALMATIÆ , CROATIÆ (Rosette) / SCLAVONIÆ REX ARCHIDVX AVSTRIÆ , DVX BVRGVNDIÆ , STIRIÆ , CARINTHIÆ , CAR WIRTEMBERGÆ COMES TYROLIS
hoch herausgearbeitetes Brustbild in Harnisch und Mantel, der Kaiser hält mit seiner linken Hand einen Feldherrnstab; der Rand wird von einem Blätterkranz gebildet
TIRK TARTARN REBELLISCHE HVNGERN BELAGERN WIENN DEN XIV IVLII KAYSRL POLN CVR•BAYR SACHS VND ANDERE REICHS • VÖLKER ENT,,/SEZENS DEN XII SEPTEMB DER FEIND HINDERLAST ALLE STVK BAGAGE MVNITION , VND WIRD EISSERIST VERFOLGT
großes Reichswappen, das von zwei Greifen gehalten wird; parallel zur Collane verlaufend die Wappen von zehn Provinzen, welche jeweils mit einer Krone bzw. einem Fürstenhut überhöht sind; unten unbedecktes Wappen von Tirol; datiert: İ6–83
Prunkmedaille
(nicht vergeben)
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Münzkabinett, 28bβ
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/1008279/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.