vor 1508
Goldabschlag Halbguldiner
Münze
vor 1508
Maximilian I. (1490–1519)
Gold
Gewicht: 21,40 g, Stempelstellung: 7 Uhr, Durchmesser: 34,7 mm
✿ MAXIMILIAN (retrograd) VS ◦ ROMAN (retrograd) OR ' REX ◦ AVG9 ARCHIDVX ◦ AVSTRIE
Schmales Hüftbild des Herrschers n.r., Falten um das Auge, Nase, Mund und Kinn, mit Krone, in Riefelharnisch, mit Kreuzblumenszepter in der Rechten und Schwertknauf in der Linken, leicht gewelltes, schulterlanges Haar
✿ PLVRIVMQ ◦ EVROPE ◦ PVIN (retrograd) CIAR ' ◦ REX ◦ ET ◦ PRIN (retrograd) CEPS ◦ POTEN (retrograd) TIS
Gekröntes Tiroler Wappen im Zentrum, flankiert von gekröntem Wappen Altungarn (links) und gekröntem österreichischem Bindenschild. Darunter Wappen von Burgund und der Steiermark, zw. diesen Goldenes Vlies
6-Dukaten
Hall in Tirol
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
Münzkabinett, 21bα
Maximilian I. ((1490-1519)) - GND
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/1008268/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.