Besitzer/in:
Kurfürst Johann Friedrich Sohn des Johann von Sachsen Wettin (1503 - 1554) DNB
Künstler/in:
Hans Ringler , (Plattner), zugeschrieben (Meister 1525, gest. 1547, tätig in Nürnberg) DNB
Zeit:
datiert 1530
Objektbezeichnung:
Riefelharnisch, Riefelküriss
Kultur:
Nürnberg
Material/Technik:
Eisen, geschmiedet, getrieben, teils geschwärzt (modern), teils geätzt, teils geschnitten. Ätzung: geschwärzt (schwarz geätzt). Rüsthaken: Eisen, geschmieder, teils geschnitten, teils mit Messing plattiert. Nietkappen, Schnallen, Rosetten: Messing. Leder (teils modern).
Maße:
H (inkl. Eisenplatte) 182 cm x B 90 cm x T 70 cm
Signatur:
"MG" auf Unterrand des Gesäßreifens des Rückens geätzt (zugeschrieben: Matthias Gerung von München)
Beschriftung:
"1530" geätzt, hinten auf der linken Schulter
Stempel / Zeichen:
Auf beiden Handschuhen die Stadtwappenmarke von Nürnberg
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 347