Harnisch: Riefelharnisch, Riefelküriss für Feld und Turnier

um 1505/1510, Besitzer: Graf Eitel Friedrich II. Sohn des Jobst Nikolaus von Zollern

 

 

Riefelharnisch, Riefelküriss für Feld und Turnier

Dieser modische Harnisch ist, dem Vorbild textiler Kleidung folgend, teilweise in breiten Falten getrieben. Zwischen den Falten sind in Goldschmelz Ranken mit eingestreuten Figuren und Tieren auf blauem Grund ausgebildet. Als Harnisch für Feld und Turnier gehören zu der Rüstung auch Wechselstücke. Auf dem Mittelstreifen der Brust befindet sich das Goldene Vlies. Der Besitzer des Harnisches, Eitel Friedrich II. Graf von Hohenzollern, war ein erfolgreicher Feldherr und ein vertrauter Rat Maximilians. Als solcher wurde er ihm im Jahre 1500 Vliesritter.

Derzeit ausgestellt: Neue Burg, Saal II

Objektdaten

Objektbezeichnung

Harnisch

Kultur

Augsburg

Datierung

um 1505/1510

Künstler/in

Kolman Helmschmid - zugeschrieben (1471 - 1532 tätig in Augsburg) - GND

Material/Technik

Eisen, geschmiedet, getrieben, teils geriefelt. Dekor: teils gebläut, teils feuervergoldet (Goldschmelz). Nietkappen: Messing, teils feuervergoldet. Schnallen, Rosetten: Kupferlegierung, teils gegossen, teils gedrückt, teils feuervergoldet. Leder (teils modern).

Maße

H (inkl. Sockel) 191 cm x B 79 cm x T 62 cm
Maße Sockel: H 4 cm x B 60 cm x T 60 cm
Gesamtgewicht exkl. Figurine, exkl. Sockel: 28,75 kg

Helm: 3,15 kg
Kragen: 1,60 kg
Verstärkung links: 0,45 kg
Verstärkung rechts: 0,25 kg
Schulter links: 1,5 kg
Schulter rechts: 1,5 kg
Brust und Bauchreifen: 5,15 kg
Rüsthaken: 0,4 kg
Ellbogen links: 0,55 kg
Ellbogen rechts: 0,65 kg
Unterarm links: 0,45 kg
Unterarm rechts: 0,45 kg
Hand links: 0,40 kg
Hand rechts: 0,40 kg
Beintasche links: 0,70 kg
Beintasche rechts: 0,60 kg
Oberschenkel links: 1,70 kg
Oberschenkel rechts: 1,65 kg
Schienbein und Fuß links: 1,30 kg
Schienbein und Fuß rechts: 1,25 kg
Rücken: 4,65 kg

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.

Hofjagd- und Rüstkammer, A 240

Kunst & Patenschaft

Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.

Werden Sie Kunstpate