Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Neptun

Der nackte Meeresgott hat den linken Fuß auf ein Schiffsvorderteil gestellt und hält in der vorgestreckten Rechten einen Delphin, während das Attribut der erhobenen Linken als Dreizack zu ergänzen ist. Kopf- und Barthaare sind lockig, das Haupt ist bekränzt. Der Statuette diente eine griechische Bronzestatue des 4. Jahrhunderts v. Chr. zum Vorbild, die in einer römischen Marmorkopie im Vatikan erhalten ist und mit dem Künstler Lysipp in Verbindung gebracht wird

Titel:
Neptun

Zeit:
1. - 2. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Statuette

Kultur:
Römisch

Material/Technik:
Bronze, Vollguß, schwarzer Überzug

Maße:
H. 12,2 cm, 381 g (inkl. Sockel)

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, VI 270

Provenienz:
France, Joseph A. de, Wien; 1808 Kauf von Baronin K. von Hess