Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Opfer für Priapus

Die Statue des Gottes Priapus steht auf einer Säule hinter einem Altar. Rechts eine stehende Frau, bekleidet mit einem Mantel und einer Haube, die in der Rechten ein Tablett mit kegelförmigen Opferkuchen hält und mit der Linken aus einer Kanne eine Spende auf die schon auf dem Altar liegenden runden Früchte gießt. Von links trägt ein nackter, bärtiger Alter mit kahlem Kopf eine Ziege zum Opfer herbei. Das Opfermesser steht am Boden, links neben der Säule.

Titel:
Opfer für Priapus

Zeit:
1. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Gemme

Kultur:
Römisch

Material/Technik:
Karneol, dunkelorangefarben, durchscheinend. In moderner Goldfassung als Ring.

Maße:
H. 1,92 cm, B. 2,17 cm, D. 0,50 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 473

Provenienz:
unbekannt; 1806 vorhanden