Ornat für einen Ritter I. Klasse des österreichischen Ordens der Eisernen Krone
Der nach dem altehrwürdigen Insigne der Lombardei benannte "Orden der Eisernen Krone" wurde von Napoleon Bonaparte als ziviler Verdienstorden für das Königreich Italien begründet. Nach dem Wiener Kongress wurde er von Kaiser Franz zunächst für das Österreich zugefallene Königreich Lombardo-Venetien weitergeführt, und später in allen Ländern der Monarchie verliehen.Über einem reich bestickten orangefarbenen Samtrock trug der Ritter einen Radmantel aus violettem Samt, dessen üppige Silberstickerei die Eiserne Krone der Lombardei, Kränze aus Eichenlaub und die Ordensdevise "AVITA ET AUCTA" ("ererbt und vermehrt") zeigt. Der gestickte Stern an der Brust wies den Träger als Ritter I. Klasse aus. Über den Mantel wurden ein silbergestickter Samtkragen und eine Halskrause aus weißer Spitze gelegt. Komplettiert wurde das Ensemble durch ein Schwert mit Silbergriff, ein Barett mit weißer Straußenfeder, silbergestickte, weiße Handschuhe und Schuhe mit blauer Atlasrosette.(MKR)
Titel:
Ornat für einen Ritter I. Klasse des österreichischen Ordens der Eisernen Krone
Entwurf:
Philipp von Stubenrauch (1784 - 1848)
Zeit:
1815-1816
Objektbezeichnung:
Ordensgarderobe
Entwurf:
Philipp von Stubenrauch (1784 - 1848)
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Monturdepot
Inv. Nr.:
Monturdepot, O 3