Hof- Automobil, so genannter "Kaiserwagen".
Seit 1909 wurden am Wiener Hof auch Personen-Automobile verwendet. So wie die Kutschen gehörten sie zum Bestand der Wagenburg und waren durch die "hofgrüne" Lackierung mit zartem Goldschnitt und die auf den Türschlag gemalten Wappen als Fahrzeuge des Kaiserhauses erkennbar. Wurden sie vom Kaiser benutzt so trugen sie an Stelle einer Nummerntafel die österreichische Kaiserkrone. Der "Kaiserwagen", der 1919 von Kaiser Karl I. (1892 - 1922) ins Schweizer Exil mitgenommen wurde, ist nach derzeitigem Wissenstand das einzige Hofautomobil, das sich bis heute erhalten hat. (MKR)
Titel:
Hof- Automobil, so genannter "Kaiserwagen".
Hersteller/in:
Gräf & Stift (Wien)
Zeit:
1914
Objektbezeichnung:
Automobil
Hersteller/in:
Gräf & Stift (Wien) Gräf & Stift (Wien) Gräf & Stift (Wien)
Leihgeber/in:
Verein zur Förderung der historischen Fahrzeuge der österreichischen Automobilfabriken. (gegr. 1999) Verein zur Förderung der historischen Fahrzeuge der österreichischen Automobilfabriken. (gegr. 1999) Verein zur Förderung der historischen Fahrzeuge der österreichischen Automobilfabriken. (gegr. 1999)
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Wagenburg
Inv. Nr.:
Wagenburg, D 79