Freiermord des Odysseus
Auf den beiden Reliefblöcken (mit Inv.-Nr. I 483) tötet der bärtige Odysseus mit den Pfeilen seines (einst gemalten) Bogens die Freier, ihm zur Seite mit gezücktem Schwert sein Sohn Telemachos. Beide tragen eine kegelförmige Kopfbedeckung (Pilos) und dringen im Gleichschritt auf die Freier ein, die sie in einem großen Saal mit glatten Säulen auf aneinander gereihten Ruhebetten (Klinen) beim Gelage antreffen. Vor Odysseus steht ein großes Mischgefäß (Krater) mit Volutenhenkeln, in dem der Wein mit Wasser gemischt wurde.
Titel:
Freiermord des Odysseus
Zeit:
um 380 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Relief
Kultur:
Kleinasiatisch
:
Trysa (Gölbasi, Lykien, Türkei)
Material/Technik:
Kalkstein
Maße:
H. 59 cm, B. 125 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 482
Provenienz:
Österreichische Expedition Prof. Benndorf; Ges. zur archäol. Erforschung Kleinasiens; 1883 Geschenk