Frau mit Dienerin
Das Grabrelief stammt von der nordägäischen Insel Thasos. Die Verstorbene ließ sich als würdevolle und wohlhabende Hausherrin darstellen. Sie sitzt auf einem kunstvoll gedrechselten Lehnstuhl und trägt einen langen Chiton (Untergewand) und darüber einen Mantel, der über den Hinterkopf gezogen ist.Vor ihr steht eine kleine Dienerin, die zu ihrer Herrin aufschaut und eine runde Büchse für Schmuck oder Toiletteartikel in den Händen hält.Der Typus des Reliefs folgt den attischen Grabstelen des 5./4. Jhs. v. Chr. Die Herauslösung der Figuren aus dem Hintergrund und besonders die Drehung der Sitzenden sowie die porträthaften Züge der Gesichter weisen aber auf den Hellenismus hin.
Titel:
Frau mit Dienerin
Zeit:
3. Jh. v. Chr.
Objektbezeichnung:
Grabrelief
Kultur:
Griechisch
:
Thasos (Griechenland)
Material/Technik:
Dolomit-Marmor
Maße:
H. 140 cm, B. 76 cm, D. 29 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 1553
Provenienz:
Slg. Zsolnay, Wien; 1940 Kauf; 1951 Rückstellungsvergleich