Leib-Reisewagen ("Dormeuse") von Kaiser Franz I.
Der Wagen ist eine "Dormeuse", in der ein Bett für zwei Personen eingerichtet werden konnte. Als Reisewagen kennzeichnen ihn die kräftigen Räder und Federn, die doppelten Hängeriemen, die gusseisernen Bremsschuhe, die hinten herausklappbaren Bergstützen und die auf Dach und Hintergestell montierten Koffer. Merkmale des Hofwagens sind die reiche Vergoldung und der exquisite Dekor von Gestell und Metallteilen.(MKR)
Titel:
Leib-Reisewagen ("Dormeuse") von Kaiser Franz I.
Herstellung:
Hofsattlerei
Zeit:
um 1833
ausgestellt: Kaiserliche Wagenburg
Objektbezeichnung:
Wagen
Herstellung:
Hofsattlerei
Maße:
L. 435 cm, H. 255 cm, B. 188 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Wagenburg
Inv. Nr.:
Wagenburg, W 51 1