Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Löwenjagdskarabäus Amenophis' III.

Skarabäen sind Siegel oder Amulette in Form des Mistkäfers Scarabaeus sacer. Der Käfer war ein Symbol für den Gott Chepri, "den Werdenden", der in der Vorstellung der Ägypter aus dem Nichts entstanden ist.Eine besondere Art des Skarabäus sind die Gedenkskarabäen. Vor allem König Amenophis III. ließ diese zu verschiedenen Ereignissen wie Heiraten oder Bauvorhaben herstellen. Der Löwenjagdskarabäus berichtet über 102 Löwen, die Amenophis III. in seinen ersten zehn Regierungsjahren erlegt hat.

Titel:
Löwenjagdskarabäus Amenophis' III.

Zeit:
18. Dynastie, Zeit Amenophis' III., 1410-1372 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Gedenkskarabäus

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Gneis

Maße:
L 8,5 cm, B 5,8 cm, T 3,6 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 6730

Provenienz:
1913 Ankauf