Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Göttin Isis mit Harpokrates

Die Göttin Isis sitzt auf einem nicht erhaltenen Thron und reicht ihrem Sohn Horus bzw. Harpokrates ("Horus, das Kind") die Brust. Sie trägt über der Perücke die Geierhaube. Ihre Krone besteht aus dem Kuhgehörn mit Sonnenscheibe. Der auf dem Schoß seiner Mutter sitzende Horus hat - ebenso wie sie - an der Stirn die Uräus-Schlange. Die Darstellungsform der stillenden Isis mit dem göttlichen Kind wird später vom Christentum als Maria lactans mit dem Jesuskind übernommen.

Titel:
Göttin Isis mit Harpokrates

Zeit:
7.-6. Jh. v. Chr.

Objektbezeichnung:
Statuette

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Bronze

Maße:
H 17 cm, B 5,3 cm, T 6,5 cm, G 406 g

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 5466

Provenienz:
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen