Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Schranke eines Neujahrspavillons

Dieser beidseitig dekorierte Steinblock bildete eine halbhohe Wand zwischen zwei Säulen eines Säulenpavillons, in dem das Neujahrsritual vollzogen wurde.Auf der Schranke ist der König Psammetich II. betend und beim Vollzug des Neujahrsrituals dargestellt. Dabei bittet der König die Götter um das Eintreten der alljährlichen Nilflut. In verschiedenen Szenen opfert der König einem Gott in Pavian-Gestalt, einem vierköpfigen Schlangengott und einer Gottheit in Schlangengestalt mit drei Beinpaaren.

Titel:
Schranke eines Neujahrspavillons

Zeit:
26. Dynastie, Psammetich I. - Psammetich II., 664-589 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Schranke

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Siltstein

Maße:
H 120 cm, B 150 cm, T 38 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 213

Provenienz:
1869 Geschenk von J. Schwegel