Künstler/in:
Palermo, Königliche Hofwerkstätten
Zeit:
2. Hälfte 12. Jahrhundert
Objektbezeichnung:
Textil; liturgisches Gewand; Krönungsornat
Kultur:
Palermo
Material/Technik:
Textil; Roter Seidenkörper, Golddraht, grüne Seidenborte in Tapisserietechnik mit Tulut-Schrift in Häutchengold, Goldborte
Maße:
L. 60 cm, B. 17 bzw. 18 cm
Beschriftung:
Tulut-Schrift (Übersetzung): "Im Auftrage des prächtigen, heiligen Königs Gulyalm, der durch Gott Hochgeehrte, durch seine Macht Unterstützte, durch seine Kraft Siegreiche"
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Weltliche Schatzkammer
Inv. Nr.:
Schatzkammer, WS XIII 12