Untersuchungen an frühchristlichen Wandmalereien, Nubien
Nag' el-Scheima war eine kleine befestigte Siedlung am Westufer des Nils. 1964 – 1965 wurden dort vom Österreichischen Nationalkomitee der UNESCO-Kampagne zur Rettung der Monumente von Nubien anlässlich der Konstruktion des neuen Assuan Staudamms Ausgrabungen durchgeführt. Die Ägyptisch-Orientalische Sammlung des Kunsthistorischen Museums Wien besitzt heute Fragmente von Nubischer Wandmalerei aus einer Kirche der Festung Nag' el-Scheima.
Zwölf dieser Fragmente, welche aus der zweiten Phase der Ausgestaltung (10./11. Jh.) stammen, wurden sowohl mikroskopisch, als auch mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) untersucht. Ergänzt wurden die Analysen durch lichtmikroskopische und rasterelektronenmikroskopische (REM/EDS) Untersuchungen an zwei aus Malschichtproben gefertigten Querschliffen. Die Ergebnisse dieser Analysen zeigten eine große Palette an natürlichen Pigmenten, die im Zuge des Projekts mit Ergebnissen aus anderen Fundstätten, wie der Kathedrale in Faras, verglichen werden sollen.
Die Studien sind Teil eines größeren Forschungsprojekts in dem die Technologie der mittelalterlichen nubischen Wandmalerei von insgesamt 32 archäologischen Fundkomplexen (7. – 14. Jh.) im Sudan untersucht und einander gegenübergestellt werden.
Durch die naturwissenschaftlichen Analysen sollen die Materialien (Pigmente und Bindemittel), welche zur Herstellung der Wandmalereien verwendet wurden, identifiziert werden, um eine Rekonstruktion der Technologie der nubischen Wandmalerei zu ermöglichen. Zusätzlich sollen lokale Pigmente und Traditionen von externen Einflüssen separiert werden.
Weiterführende Informationen
Information
Projektleitung
Dr. Dobrochna Zielinska (Institute of Archaeology, Faculty of History, University of Warsaw)
Projektmitarbeit
Dr. Katharina Uhlir,
Dr. Martina Grießer,
DI Sabine Stanek,
Mag. Irene Engelhardt,
Dr. Regina Hölzl,
Mag. Michaela Hüttner
Kooperationspartner
Dr. Barbara Wagner (Faculty of Chemistry, University of Warsaw)
Finanzierung
Kunsthistorisches Museum Wien,
Polish National Centre of Science Project ID 2011/01/D/HS3/06119
Projektlaufzeit
abgeschlossen
- Online Sammlung
- Veranstaltungen
- Forschungsprojekte
- Archäologische Projekte
- Historische Projekte
- Kunsthistorische Projekte
- Naturwissenschaftlich-technologische Projekte
- Numismatische Projekte
- Restauratorisch-konservatorische Projekte
- Abgeschlossene Projekte
- Zwei Alabasterstatuetten der Kunstkammer.
- Corpus Vasorum Antiquorum KHM Band 7
- Restaurierung Daimyō yashiki hinagata
- Wiener Genesis: Materialanalyse und Konservierung
- Digitale Fundmünzen der Römischen Zeit in Österreich (dFMRÖ)
- Neuordnung und digitale Erschließung der Stempelsammlung in der Münze Österreich AG
- Image-based classification of Ancient Coins (ILAC)
- Joseph Eckhel (1737‒1798) und sein numismatisches Netzwerk
- Der Euro und der europäische Geldumlauf
- Die Medaillenprägung des Kaisers Commodus
- The Cultural History of the Western Himalaya from the 8th Century
- Musikinstrumentenmacher am Wiener Hof im 18. und 19. Jahrhundert
- Musikinstrumente und Aufführungspraxis zur Zeit Gustav Mahlers
- Untersuchungen an frühchristlichen Wandmalereien, Nubien
- Naturwissenschaftliche Analysen an der Glassammlung von Erzherzog Ferdinand II.
- Quellen und Regesten zur Schatzkammer, Gemäldegalerie und zu den drei Kabinetten aus dem Bestand des k. k. Oberstkämmereramtes 1777−1787 mit Nachträgen zu den Jahren 1748−1776
- Der Erotenfries des Theaters von Ephesos
- Die Wiener Gemäldegalerie im Wandel der Zeiten
- Die Gemälde des Jacopo Bassano und seiner Schule
- Zur Geburt der Kunstgeschichte aus dem Geist des Museums.
- Portables RFA-Gerät zur Untersuchung von Kunstwerken
- Organische Überzüge auf metallischen Museumsobjekten
- Untersuchung, Rekonstruktion und filmische Umsetzung des Bewegungs- und Klangbildes von Musikautomaten der Zeit um 1600
- Das Heroon von Trysa
- Corpus Vasorum Antiquorum KHM Band 5
- Katalog der deutschen Gemälde bis ca. 1540 im Kunsthistorischen Museum Wien
- Cranach Digital Archive
- Musikinstrumente und deren technologische Entwicklungen in Wien zur Zeit des Biedermeier
- Anfänge der Sammlung alter Musikinstrumente unter Julius von Schlosser
- Das Krönungsevangeliar des Heiligen Römischen Reiches
- Untersuchung und Restaurierung von Korrosionsschäden an geprägten Goldmünzen und -medaillen
- Chemische Analyse von Bindemitteln historischer Kunstwerke
- Standard-Kunststoff-Verpackungslösungen für Sammlungs- und Museumsdepots
- Die römische Keramik aus Ephesos
- Naturwissenschaftliche Untersuchungen der Gemälde Tizians im KHM
- Die Zinken und Krummhörner der Sammlung alter Musikinstrumente
- Franz Geissenhof und seine Zeit
- Der kaiserliche Schatz bei den Kapuzinern.
- Restaurierung von Tizians “Ecce Homo”
- Die antiken Prunkkameen im Kunsthistorischen Museum Wien
- Die Dekoration deutscher Rüstungen der Renaissance
- Naturwissenschaftliche Studie der Kunstwerke in Nako, Indien
- Wissenschaftliche Bearbeitung des Bestandes der Geistlichen Schatzkammer in Wien
- Technologische Untersuchungen zu Peter Paul Rubens' Das Pelzchen, Portrait der Helena Fourment (GG 688)
- The Panels by Pieter Bruegel the Elder in the Kunsthistorisches Museum, Vienna
- Sammlungskatalog der Gemäldegalerie: Rom I
- Die Erforschung des Papyrus ÄS 10321
- Giza-Archiv-Projekt
- Publikationen
- Provenienzforschung
- Wissenschaftliche Abteilungen
- Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Wissenschaftliche Tätigkeit