Bitte wählen Sie die Art der Veranstaltung und einen Zeitraum für Ihren Besuch
Raffael
Gold & Seide
Überblicksführung Rahmenprogramm Raffael, Guided tour in German.
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in seiner Herbstausstellung 2023 einem aus der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance nicht wegzudenkendem Medium: monumentalen Tapisserien.
Die qualitätvollsten Produkte aus feinen Seiden und kostbaren Edelmetallfäden wurden in Brüssel hergestellt. Hier wurde auch eine von Papst Leo X. (1475-1521) für die Sixtinische Kapelle in Rom bestimmte Apostelserie in Auftrag gegeben. Die Entwürfe, die im flämischen Tapisseriedesign eine Stilrevolution herbeiführten, fertigte der populäre italienische Künstler Raffaelo Santi (1483–1520). Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Freitag ist Barriere*FREI*Tag
Führung in Gebärdensprache (mit Dolmetscher*in)
Führung Rahmenprogramm Raffael
Kunst berührt alle Menschen und das auf unterschiedlichste Weise. Sie gemeinsam zu erleben, ist Ziel der inklusiven Führungen, die jeden Freitag um 15 Uhr stattfinden. Im Museum erwarten Sie spannende Objekte, die aufregende Geschichten erzählen. Jeder Monat ist einem bestimmten Thema gewidmet. Es gibt also jedes Mal etwas Neues zu entdecken. Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und anregende Gespräche mit Ihnen!
Jede*r ist willkommen – auch Ihre Freund*innen, Familie und alle Interessierten!
EINTRITT UND TEILNAHME SIND FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG UND EINE BEGLEITPERSON KOSTENLOS.
ANMELDUNG ERWÜNSCHT:+43 1 525 24 - 5210 oder julia.haeussler@khm.at
Führung in Gebärdensprache (mit Dolmetscher*in) jeden zweiten Freitag im Monat.
Freitag, 8. Dezember, Führung in Gebärdensprache (mit Dolmetscher*in)
Sonderausstellung: Raffael – Gold und Seide
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: in der Eingangshalle des Kunsthistorischen Museums, nach der Ticketkontrolle

Raffael
Gold & Seide
Überblicksführung Rahmenprogramm Raffael, Guided tour in German.
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in seiner Herbstausstellung 2023 einem aus der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance nicht wegzudenkendem Medium: monumentalen Tapisserien.
Die qualitätvollsten Produkte aus feinen Seiden und kostbaren Edelmetallfäden wurden in Brüssel hergestellt. Hier wurde auch eine von Papst Leo X. (1475-1521) für die Sixtinische Kapelle in Rom bestimmte Apostelserie in Auftrag gegeben. Die Entwürfe, die im flämischen Tapisseriedesign eine Stilrevolution herbeiführten, fertigte der populäre italienische Künstler Raffaelo Santi (1483–1520). Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
RITTER ZUM ANFASSEN
EISERNE GEWÄNDER UND MEHR
Kinderführung, für 5-8 Jährige
Reist mit uns zurück in die Ritterzeit und seht die teuerste Mode aller Zeiten: Was trug Kaiser Maximilian, wenn er die besten Sportler und seine treuesten Freund*innen zum Turnier traf? Mit welchen Waffen kämpften sie? Und was bekam der Sieger?
Dauer: ca. 50 Minuten
Heldenplatz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Weltmuseum Wien, Neue Hofburg, Heldenplatz
Raffael
Gold & Seide
Überblicksführung Rahmenprogramm Raffael, Guided tour in German.
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in seiner Herbstausstellung 2023 einem aus der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance nicht wegzudenkendem Medium: monumentalen Tapisserien.
Die qualitätvollsten Produkte aus feinen Seiden und kostbaren Edelmetallfäden wurden in Brüssel hergestellt. Hier wurde auch eine von Papst Leo X. (1475-1521) für die Sixtinische Kapelle in Rom bestimmte Apostelserie in Auftrag gegeben. Die Entwürfe, die im flämischen Tapisseriedesign eine Stilrevolution herbeiführten, fertigte der populäre italienische Künstler Raffaelo Santi (1483–1520). Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
RITTER ZUM ANFASSEN
EISERNE GEWÄNDER UND MEHR
Führung für Kinder und Jugendliche, für 9-12 Jährige
Reist mit uns zurück in die Ritterzeit und seht die teuerste Mode aller Zeiten: Was trug Kaiser Maximilian, wenn er die besten Sportler und seine treuesten Freund*innen zum Turnier traf? Mit welchen Waffen kämpften sie? Und was bekam der Sieger? Ein echter Helm und ein paar andere Dinge aus schwerem Metall warten auf euch zum Ausprobieren!
Falls vorhanden, bringt bitte eure eigenen Kopfhörer mit!
Dauer: ca. 50 Minuten
Heldenplatz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Weltmuseum Wien, Neue Hofburg, Heldenplatz
Raffael
Gold & Seide
Überblicksführung Rahmenprogramm Raffael, Guided tour in German.
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in seiner Herbstausstellung 2023 einem aus der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance nicht wegzudenkendem Medium: monumentalen Tapisserien.
Die qualitätvollsten Produkte aus feinen Seiden und kostbaren Edelmetallfäden wurden in Brüssel hergestellt. Hier wurde auch eine von Papst Leo X. (1475-1521) für die Sixtinische Kapelle in Rom bestimmte Apostelserie in Auftrag gegeben. Die Entwürfe, die im flämischen Tapisseriedesign eine Stilrevolution herbeiführten, fertigte der populäre italienische Künstler Raffaelo Santi (1483–1520). Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
WAS FÜR EIN GEFÜHL!
EIN BILD SAGt MEHR ALS 1000 EMOJIS
Kinderatelier, für 6- bis 10-Jährige
Das kennst du sicher auch! An manchen Tagen möchtest du die ganze Welt umarmen, an anderen kochst du vor Wut oder ärgerst dich grün und blau! Gefühle bestimmen schon immer unser Leben. Auch die Künstlerinnen und Künstler vor vielen hundert Jahren haben sich für die ganz großen (aber auch die ganz kleinen) Emotionen begeistert und haben versucht, glühende Wut, helle Freude, tiefe Verzweiflung und viele andere Gefühle in ihren Bildern einzufangen. Wie geht es uns heute, wenn wir diese Kunstwerke betrachten, und wie kann man Gefühle am besten darstellen? Was braucht es, um ein Gemälde richtig emotional zu machen? Gemeinsam erforschen wir verschiedene Tricks und Techniken und gestalten am Ende unser eigenes Gefühlskunstwerk!
Teilnahmebeitrag: Kinder € 4,50 bzw. € 3,50 mit der Familienjahreskarte
Begleitende Erwachsene regulärer Eintritt
Die Teilnahme von Erwachsenen ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Atelier