Suche nach ...

Bitte wählen Sie die Art der Veranstaltung und einen Zeitraum für Ihren Besuch

Bitte wählen Sie

Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer Wien

Zyklus: Die Kunstkammer Wien von A bis Z

Zum 10jährigen Jubiläum der Neuaufstellung

Mittags-Kurzführung Rahmenprogramm Kunstkammer Wien

Sie können diesen kurzen Betrachtungen über zwei Monate hinweg wöchentlich folgen, denn sie stehen unter einem gemeinsamen Motto. Doch auch ein einzelner Besuch – vielleicht sogar in Ihrer Mittagspause – lohnt sich.

DO, 2. März
Gottesdienst und Seelenheil
Kirchliche Schatzkunst im Mittelalter
Daniel Uchtmann

DO, 9. März
Wissensspeicher und Welttheater
Das Prinzip der Kunstkammer im Zeitalter Kaiser Maximilians II.
Barbara Herbst

DO, 16. März
Festkultur und Zauberglaube
Weltliche Schatzkunst im späten Mittelalter
Magdalena Ölzant

DO, 23. März
Menschenbild im Wandel
Die Kunst des 15. Jahrhunderts nördlich und südlich der Alpen
Daniel Uchtmann

DO, 30. März
Künstler, Kennerinnen und Gelehrte
Die Kunst des Sammelns an Italiens Fürstenhöfen der Renaissance
Claudia Hogl

DO, 6. April
Obsession und Strategie
Die Kunstkammer Rudolfs II. in Prag
Claudia Hogl

DO, 13. April
Exotica
Faszination aus fernen Ländern
Sophie Führer

DO, 20. April
Bodenschatz und Kunstobjekt
Edle Steine in fürstlichen Kunstkammern
Daniel Uchtmann

DO, 27. April
Mikrokosmos – Makrokosmos
Die Kunstkammer Erzherzog Ferdinands II. von Tirol
Claudia Hogl

Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien

Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum

Mehr lesen Schließen
2. Mär 12.30 - 13 Uhr

Ticket
Kunsthistorisches Museum Wien, Bassano Saal

Die Rückkehr der Kunstkammern.

Was Wien mit Dresden verbindet – Höhepunkte einer fünfhundertjährigen Museumsgeschichte

Vortrag Rahmenprogramm Kunstkammer Wien, Vortrag von Marius Winzeler, Direktor des Grünen Gewölbes und der Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlung Dresden

Vor zehn Jahren wurde die neu gestaltete Wiener Kunstkammer wiedereröffnet. Vor dreihundert Jahren begann die Einrichtung des heutigen Grünen Gewölbes in Dresden. Verbunden sind die beiden einzigartigen Sammlungen durch ihre weit zurückreichende Geschichte, durch politische Abhängigkeiten ihrer Schöpfer, ähnlich ambitionierte Sammlerpersönlichkeiten und dynastische Strategien.

Jetzt anmelden.


Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein gültiges Museumsticket notwendig. Für Jahreskartenbesitzer*innen, Patrons, KHMembers und KHMbassadors, sowie ICOM-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Es gelten die aktuellen Covid-19-Richtlinien.

Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien

Treffpunkt: Bassanosaal 2. Stock

Mehr lesen Schließen
2. Mär 19 Uhr
Kunsthistorisches Museum Wien

Freitag ist Barriere*FREI*Tag

Tastführung

Führung Rahmenprogramm Kunstkammer Wien

Kunst berührt alle Menschen und das auf unterschiedlichste Weise. Sie gemeinsam zu erleben, ist Ziel der inklusiven Führungen, die jeden Freitag um 15 Uhr stattfinden. Im Museum erwarten Sie spannende Objekte, die aufregende Geschichten erzählen. Jeder Monat ist einem bestimmten Thema gewidmet. Es gibt also jedes Mal etwas Neues zu entdecken. Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und anregende Gespräche mit Ihnen!

Jede*r ist willkommen – auch Ihre Freund*innen, Familie und alle Interessierten!

EINTRITT UND TEILNAHME SIND FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG UND EINE BEGLEITPERSON KOSTENLOS.
ANMELDUNG ERWÜNSCHT:+43 1 525 24 - 5210 oder julia.haeussler@khm.at

Tastführungjeden ersten Freitag im Monat.

Freitag, 3.3.
10 Jahre Kunstkammer: Lieblingsstücke
Unsere Vermittler*innen stellen Ihnen ihre Lieblingsobjekte aus der Kunstkammer vor, dem „Museum im Museum“. Machen Sie sich gefasst auf Magisches, Merkwürdiges, Winziges, Wundersames und jedenfalls Erstaunliches

Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien

Treffpunkt: Eingangshalle des Kunsthistorischen Museums, nach der Ticketkontrolle

Mehr lesen Schließen
3. Mär 15 - 16 Uhr
to top