Bitte wählen Sie die Art der Veranstaltung und einen Zeitraum für Ihren Besuch
Wem es möglich ist, der kann diesen kurzen Betrachtungen über 2 Monate hinweg wöchentlich folgen, denn sie stehen unter einem Motto.Auch ein einzelner Besuch – vielleicht in Ihrer Mittagspause – lohnt sich.
Zyklus: Die Kunstkammer Wien von A bis Z
Zum 10jährigen Jubiläum der Neuaufstellung
Mittags-Kurzführung Rahmenprogramm Kunstkammer Wien
Sie können diesen kurzen Betrachtungen über zwei Monate hinweg wöchentlich folgen, denn sie stehen unter einem gemeinsamen Motto. Doch auch ein einzelner Besuch – vielleicht sogar in Ihrer Mittagspause – lohnt sich.
DO, 2. März
Gottesdienst und Seelenheil
Kirchliche Schatzkunst im Mittelalter
Daniel Uchtmann
DO, 9. März
Wissensspeicher und Welttheater
Das Prinzip der Kunstkammer im Zeitalter Kaiser Maximilians II.
Barbara Herbst
DO, 16. März
Festkultur und Zauberglaube
Weltliche Schatzkunst im späten Mittelalter
Magdalena Ölzant
DO, 23. März
Menschenbild im Wandel
Die Kunst des 15. Jahrhunderts nördlich und südlich der Alpen
Daniel Uchtmann
DO, 30. März
Künstler, Kennerinnen und Gelehrte
Die Kunst des Sammelns an Italiens Fürstenhöfen der Renaissance
Claudia Hogl
DO, 6. April
Obsession und Strategie
Die Kunstkammer Rudolfs II. in Prag
Claudia Hogl
DO, 13. April
Exotica
Faszination aus fernen Ländern
Sophie Führer
DO, 20. April
Bodenschatz und Kunstobjekt
Edle Steine in fürstlichen Kunstkammern
Daniel Uchtmann
DO, 27. April
Mikrokosmos – Makrokosmos
Die Kunstkammer Erzherzog Ferdinands II. von Tirol
Claudia Hogl
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Zyklus
Baselitz - Nackte Meister
Mittags-Kurzführung Rahmenprogramm Baselitz
Sie können diesen kurzen Betrachtungen über zwei Monate hinweg wöchentlich folgen, denn sie stehen unter einem gemeinsamen Motto. Doch auch ein einzelner Besuch – vielleicht sogar in Ihrer Mittagspause – lohnt sich.
DI, 7. März
Baselitz in 3 Dimensionen
Skulpturen
Magdalena Ölzant
DI, 14. März
Paarweise
Adam und Eva, Elke und Georg
Magdalena Ölzant
DI, 21. März
„Ohne Hemd und Haus“
Existenzielles
Barbara Herbst
DI, 28. März
Am Wasser
Strandbilder
Daniel Uchtmann
DI, 4. April
„Lieber Marcel Duchamp, das haben sie doch von Picasso gestohlen!“
Baselitz und Duchamp
Daniel Uchtmann
DI, 11. April
„Gute Nacht“
Frieda Kahlo
Sophie Führer
DI, 18. April
AbstrAktion
Der weibliche Akt
Barbara Herbst
DI, 25. April
Nylonparade
Strumpfbilder
Claudia Hogl
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Zyklus: Die Kunstkammer Wien von A bis Z
Zum 10jährigen Jubiläum der Neuaufstellung
Mittags-Kurzführung Rahmenprogramm Kunstkammer Wien
Sie können diesen kurzen Betrachtungen über zwei Monate hinweg wöchentlich folgen, denn sie stehen unter einem gemeinsamen Motto. Doch auch ein einzelner Besuch – vielleicht sogar in Ihrer Mittagspause – lohnt sich.
DO, 2. März
Gottesdienst und Seelenheil
Kirchliche Schatzkunst im Mittelalter
Daniel Uchtmann
DO, 9. März
Wissensspeicher und Welttheater
Das Prinzip der Kunstkammer im Zeitalter Kaiser Maximilians II.
Barbara Herbst
DO, 16. März
Festkultur und Zauberglaube
Weltliche Schatzkunst im späten Mittelalter
Magdalena Ölzant
DO, 23. März
Menschenbild im Wandel
Die Kunst des 15. Jahrhunderts nördlich und südlich der Alpen
Daniel Uchtmann
DO, 30. März
Künstler, Kennerinnen und Gelehrte
Die Kunst des Sammelns an Italiens Fürstenhöfen der Renaissance
Claudia Hogl
DO, 6. April
Obsession und Strategie
Die Kunstkammer Rudolfs II. in Prag
Claudia Hogl
DO, 13. April
Exotica
Faszination aus fernen Ländern
Sophie Führer
DO, 20. April
Bodenschatz und Kunstobjekt
Edle Steine in fürstlichen Kunstkammern
Daniel Uchtmann
DO, 27. April
Mikrokosmos – Makrokosmos
Die Kunstkammer Erzherzog Ferdinands II. von Tirol
Claudia Hogl
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Mittags im Münzkabinett
Denkmal in Miniaturformat
Mittags-Kurzführung, mit Andrea Mayr
Medaillen sind Zeugnis vergangener Epochen, erzählen von historischen Anlässen und bedeutenden Persönlichkeiten – kurz: Sie sind Geschichte zum Anfassen. Ausgehend von den böhmischen Krönungsmedaillen von 1836 werden ihre Rolle und Funktion näher beleuchtet.
Maria Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Zyklus
Baselitz - Nackte Meister
Mittags-Kurzführung Rahmenprogramm Baselitz
Sie können diesen kurzen Betrachtungen über zwei Monate hinweg wöchentlich folgen, denn sie stehen unter einem gemeinsamen Motto. Doch auch ein einzelner Besuch – vielleicht sogar in Ihrer Mittagspause – lohnt sich.
DI, 7. März
Baselitz in 3 Dimensionen
Skulpturen
Magdalena Ölzant
DI, 14. März
Paarweise
Adam und Eva, Elke und Georg
Magdalena Ölzant
DI, 21. März
„Ohne Hemd und Haus“
Existenzielles
Barbara Herbst
DI, 28. März
Am Wasser
Strandbilder
Daniel Uchtmann
DI, 4. April
„Lieber Marcel Duchamp, das haben sie doch von Picasso gestohlen!“
Baselitz und Duchamp
Daniel Uchtmann
DI, 11. April
„Gute Nacht“
Frieda Kahlo
Sophie Führer
DI, 18. April
AbstrAktion
Der weibliche Akt
Barbara Herbst
DI, 25. April
Nylonparade
Strumpfbilder
Claudia Hogl
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Zyklus: Die Kunstkammer Wien von A bis Z
Zum 10jährigen Jubiläum der Neuaufstellung
Mittags-Kurzführung Rahmenprogramm Kunstkammer Wien
Sie können diesen kurzen Betrachtungen über zwei Monate hinweg wöchentlich folgen, denn sie stehen unter einem gemeinsamen Motto. Doch auch ein einzelner Besuch – vielleicht sogar in Ihrer Mittagspause – lohnt sich.
DO, 2. März
Gottesdienst und Seelenheil
Kirchliche Schatzkunst im Mittelalter
Daniel Uchtmann
DO, 9. März
Wissensspeicher und Welttheater
Das Prinzip der Kunstkammer im Zeitalter Kaiser Maximilians II.
Barbara Herbst
DO, 16. März
Festkultur und Zauberglaube
Weltliche Schatzkunst im späten Mittelalter
Magdalena Ölzant
DO, 23. März
Menschenbild im Wandel
Die Kunst des 15. Jahrhunderts nördlich und südlich der Alpen
Daniel Uchtmann
DO, 30. März
Künstler, Kennerinnen und Gelehrte
Die Kunst des Sammelns an Italiens Fürstenhöfen der Renaissance
Claudia Hogl
DO, 6. April
Obsession und Strategie
Die Kunstkammer Rudolfs II. in Prag
Claudia Hogl
DO, 13. April
Exotica
Faszination aus fernen Ländern
Sophie Führer
DO, 20. April
Bodenschatz und Kunstobjekt
Edle Steine in fürstlichen Kunstkammern
Daniel Uchtmann
DO, 27. April
Mikrokosmos – Makrokosmos
Die Kunstkammer Erzherzog Ferdinands II. von Tirol
Claudia Hogl
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Mittags im Münzkabinett
Vier First Ladies der Antike auf Reisen.
Mittags-Kurzführung Rahmenprogramm In 80 Münzen um die Welt, mit Andrea Spinka
Hier werden nicht nur die Münzen und Persönlichkeiten ausführlich betrachtet, sondern auch die verschiedenen Aspekte des Reisens näher beleuchtet: Gab es Orientierungshilfen oder Reisekarten? Welche Transportmittel und Unterkünfte kannte man, musste man Geld wechseln?
Maria Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Zyklus
Baselitz - Nackte Meister
Mittags-Kurzführung Rahmenprogramm Baselitz
Sie können diesen kurzen Betrachtungen über zwei Monate hinweg wöchentlich folgen, denn sie stehen unter einem gemeinsamen Motto. Doch auch ein einzelner Besuch – vielleicht sogar in Ihrer Mittagspause – lohnt sich.
DI, 7. März
Baselitz in 3 Dimensionen
Skulpturen
Magdalena Ölzant
DI, 14. März
Paarweise
Adam und Eva, Elke und Georg
Magdalena Ölzant
DI, 21. März
„Ohne Hemd und Haus“
Existenzielles
Barbara Herbst
DI, 28. März
Am Wasser
Strandbilder
Daniel Uchtmann
DI, 4. April
„Lieber Marcel Duchamp, das haben sie doch von Picasso gestohlen!“
Baselitz und Duchamp
Daniel Uchtmann
DI, 11. April
„Gute Nacht“
Frieda Kahlo
Sophie Führer
DI, 18. April
AbstrAktion
Der weibliche Akt
Barbara Herbst
DI, 25. April
Nylonparade
Strumpfbilder
Claudia Hogl
Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum