Suche nach ...

Bitte wählen Sie die Art der Veranstaltung und einen Zeitraum für Ihren Besuch

Bitte wählen Sie

Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer Wien

Zyklus: Die Kunstkammer Wien von A bis Z

Zum 10jährigen Jubiläum der Neuaufstellung

Mittags-Kurzführung Rahmenprogramm Kunstkammer Wien

Sie können diesen kurzen Betrachtungen über zwei Monate hinweg wöchentlich folgen, denn sie stehen unter einem gemeinsamen Motto. Doch auch ein einzelner Besuch – vielleicht sogar in Ihrer Mittagspause – lohnt sich.

DO, 2. März
Gottesdienst und Seelenheil
Kirchliche Schatzkunst im Mittelalter
Daniel Uchtmann

DO, 9. März
Wissensspeicher und Welttheater
Das Prinzip der Kunstkammer im Zeitalter Kaiser Maximilians II.
Barbara Herbst

DO, 16. März
Festkultur und Zauberglaube
Weltliche Schatzkunst im späten Mittelalter
Magdalena Ölzant

DO, 23. März
Menschenbild im Wandel
Die Kunst des 15. Jahrhunderts nördlich und südlich der Alpen
Daniel Uchtmann

DO, 30. März
Künstler, Kennerinnen und Gelehrte
Die Kunst des Sammelns an Italiens Fürstenhöfen der Renaissance
Claudia Hogl

DO, 6. April
Obsession und Strategie
Die Kunstkammer Rudolfs II. in Prag
Daniel Uchtmann

DO, 13. April
Exotica
Faszination aus fernen Ländern
Sophie Führer

DO, 20. April
Bodenschatz und Kunstobjekt
Edle Steine in fürstlichen Kunstkammern
Daniel Uchtmann

DO, 27. April
Mikrokosmos – Makrokosmos
Die Kunstkammer Erzherzog Ferdinands II. von Tirol
Claudia Hogl

Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien

Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum

Mehr lesen Schließen
27. Apr 12.30 - 13 Uhr

Ticket
Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer Wien

BOMBASTISCH-ELEFANTASTISCH

Dickhäuter in der Kunstkammer

Kinderführung Rahmenprogramm Kunstkammer Wien, für 5- bis 8-Jährige

In der Kunstkammer tummeln sich mehr Elefanten und Nashörner als in jedem Zoo der Welt! Allerdings sind sie nicht immer leicht zu entdecken. Macht euch auf die Suche nach den Dickhäutern und erfahrt dabei Erstaunliches: Wann kam der erste Elefant nach Wien? Wie stellten sich die Menschen Nashörner vor? Und warum waren die grauen Riesen bei Herrscher*innen der Vergangenheit so beliebt?

Dauer: ca. 50 Minuten
Die Teilnahme von mindestens einer erwachsenen Begleitperson pro 3 Kindern ist erforderlich.
Eintritte: regulärer Eintritt für begleitende Erwachsene, Kinder kostenfrei
Führungsbeitrag: € 4,- für Kinder, ermäßigt mit Familienjahreskarte € 3,-
Restkarten vor Ort an der Kassa erhältlich.

Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien

Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum

Mehr lesen Schließen
2. Mär 15 - 16 Uhr

Ticket
Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer Wien

Elefantastisch Bombastisch

Dickhäuter in der Kunstkammer

Führung für Kinder und Jugendliche Rahmenprogramm Kunstkammer Wien, für 9- bis 12-Jährige

In der Kunstkammer tummeln sich mehr Elefanten und Nashörner als in jedem Zoo der Welt! Allerdings sind sie nicht immer leicht zu entdecken. Macht euch auf die Suche nach den Dickhäutern und erfahrt dabei Erstaunliches: Wann kam der erste Elefant nach Wien? Wie stellten sich die Menschen Nashörner vor? Und warum waren die grauen Riesen bei Herrscher*innen der Vergangenheit so beliebt?

Dauer: ca. 50 Minuten
Die Teilnahme von mindestens einer erwachsenen Begleitperson pro 3 Kindern ist erforderlich.
Eintritte: regulärer Eintritt für begleitende Erwachsene, Kinder kostenfrei
Führungsbeitrag: € 4,- (Erwachsene, Kinder) (ermäßigt mit Familienjahreskarte € 3,-)
Restkarten vor Ort an der Kassa erhältlich.

Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien

Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum

Mehr lesen Schließen
2. Mär 16 - 17 Uhr

Ticket
Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer Wien

BOMBASTISCH-ELEFANTASTISCH

Dickhäuter in der Kunstkammer

Kinderführung Rahmenprogramm Kunstkammer Wien, für 5- bis 8-Jährige

In der Kunstkammer tummeln sich mehr Elefanten und Nashörner als in jedem Zoo der Welt! Allerdings sind sie nicht immer leicht zu entdecken. Macht euch auf die Suche nach den Dickhäutern und erfahrt dabei Erstaunliches: Wann kam der erste Elefant nach Wien? Wie stellten sich die Menschen Nashörner vor? Und warum waren die grauen Riesen bei Herrscher*innen der Vergangenheit so beliebt?

Dauer: ca. 50 Minuten
Die Teilnahme von mindestens einer erwachsenen Begleitperson pro 3 Kindern ist erforderlich.
Eintritte: regulärer Eintritt für begleitende Erwachsene, Kinder kostenfrei
Führungsbeitrag: € 4,- für Kinder, ermäßigt mit Familienjahreskarte € 3,-
Restkarten vor Ort an der Kassa erhältlich.

Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien

Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum

Mehr lesen Schließen
23. Mär 15 - 16 Uhr

Ticket
Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer Wien

Elefantastisch Bombastisch

Dickhäuter in der Kunstkammer

Führung für Kinder und Jugendliche Rahmenprogramm Kunstkammer Wien, für 9- bis 12-Jährige

In der Kunstkammer tummeln sich mehr Elefanten und Nashörner als in jedem Zoo der Welt! Allerdings sind sie nicht immer leicht zu entdecken. Macht euch auf die Suche nach den Dickhäutern und erfahrt dabei Erstaunliches: Wann kam der erste Elefant nach Wien? Wie stellten sich die Menschen Nashörner vor? Und warum waren die grauen Riesen bei Herrscher*innen der Vergangenheit so beliebt?

Dauer: ca. 50 Minuten
Die Teilnahme von mindestens einer erwachsenen Begleitperson pro 3 Kindern ist erforderlich.
Eintritte: regulärer Eintritt für begleitende Erwachsene, Kinder kostenfrei
Führungsbeitrag: € 4,- (Erwachsene, Kinder) (ermäßigt mit Familienjahreskarte € 3,-)
Restkarten vor Ort an der Kassa erhältlich.

Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien

Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum

Mehr lesen Schließen
23. Mär 16 - 17 Uhr

Ticket
Kunsthistorisches Museum, Atelier

Alles echt!?

NATURABGÜSSE SELBSTGEMACHT

Kinderatelier Rahmenprogramm Kunstkammer Wien, für 6- bis 12-JÄHRIGE

Die Schönheit der Natur hat die Menschen schon immer fasziniert. Künstlerinnen und Künstler haben aus Natur-Dingen tolle Kunstwerke gemacht und es sogar geschafft, Pflanzen und Tiere künstlich so nachzubilden, dass sie aussehen, als wären sie echt. Welche Tricks sie sich dabei einfallen ließen, kannst du bei uns in der Kunstkammer entdecken, und anschließend im Atelier selber ausprobieren!

Teilnahmebeitrag: Kinder € 4,50 bzw. € 3,50 mit der Familienjahreskarte
Eintritte: Erwachsene regulär, Kinder kostenfrei
Die Teilnahme von Erwachsenen ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: Atelier

Mehr lesen Schließen
19. Mai 14 - 16.30 Uhr

Ticket
Kunsthistorisches Museum, Atelier

Alles echt!?

NATURABGÜSSE SELBSTGEMACHT

Kinderatelier Rahmenprogramm Kunstkammer Wien, für 6- bis 12-JÄHRIGE

Die Schönheit der Natur hat die Menschen schon immer fasziniert. Künstlerinnen und Künstler haben aus Natur-Dingen tolle Kunstwerke gemacht und es sogar geschafft, Pflanzen und Tiere künstlich so nachzubilden, dass sie aussehen, als wären sie echt. Welche Tricks sie sich dabei einfallen ließen, kannst du bei uns in der Kunstkammer entdecken, und anschließend im Atelier selber ausprobieren!

Teilnahmebeitrag: Kinder € 4,50 bzw. € 3,50 mit der Familienjahreskarte
Eintritte: Erwachsene regulär, Kinder kostenfrei
Die Teilnahme von Erwachsenen ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: Atelier

Mehr lesen Schließen
16. Jun 14 - 16.30 Uhr

Ticket
Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer Wien

BOMBASTISCH-ELEFANTASTISCH

Dickhäuter in der Kunstkammer

Kinderführung Rahmenprogramm Kunstkammer Wien, für 5- bis 8-Jährige

In der Kunstkammer tummeln sich mehr Elefanten und Nashörner als in jedem Zoo der Welt! Allerdings sind sie nicht immer leicht zu entdecken. Macht euch auf die Suche nach den Dickhäutern und erfahrt dabei Erstaunliches: Wann kam der erste Elefant nach Wien? Wie stellten sich die Menschen Nashörner vor? Und warum waren die grauen Riesen bei Herrscher*innen der Vergangenheit so beliebt?

Dauer: ca. 50 Minuten
Die Teilnahme von mindestens einer erwachsenen Begleitperson pro 3 Kindern ist erforderlich.
Eintritte: regulärer Eintritt für begleitende Erwachsene, Kinder kostenfrei
Führungsbeitrag: € 4,- für Kinder, ermäßigt mit Familienjahreskarte € 3,-
Restkarten vor Ort an der Kassa erhältlich.

Maria-Theresien-Platz | 1010 Wien

Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum

Mehr lesen Schließen
21. Sep 15 - 16 Uhr

Ticket
to top