Gewehr: Luntengewehr

um 1545

 

 

Luntengewehr

Künstlerisch gestaltete Luntenschlossmusketen sind überaus selten. Das liegt daran, dass das Luntenschloss in erster Linie für Militärwaffen Verwendung fand und diese selten verziert wurden. Beim Luntenschloss ist der Luntenhahn auf der Schlossinnenseite mit einer Stange verbunden, die von einer schwachen Blattfeder, der Abzugfeder, so gerichtet wird, dass in Ruhestellung der Hahn mit der brennenden Lunte immer von der Pfanne entfernt bleibt. Mit dem anderen Ende dieser innenliegenden Stange ist der eigentliche Abzug verbunden. Ein Druck auf den Abzug bewirkt, dass gegen die Kraft der Blattfeder die Stange den Luntenhahn zur Pfanne schwenkt. Schloss und Lauf dieser frühen Luxusfeuerwaffe sind mit fortlaufenden Ornamenten in Gold tauschiert. Der kantige, gekrümmte spanische Schaft ist mit abgewetztem schwarzem Samt überzogen.

Derzeit ausgestellt: Neue Burg, Saal V

Objektdaten

Objektbezeichnung

Gewehr

Kultur

Spanisch

Datierung

um 1545

Material/Technik

Lauf: Eisen, geschmiedet, gezogen, teils geschwärzt, teils mit Gold tauschiert. Schaft: Holz, mit Textil (Samt) überzogen, Textilborten aus Goldlahn. Schlossplatte: Eisen, geschmiedet, teils geschwärzt und mit Gold tauschiert. Schloss, Hahn, Abzug: Eisen, geschmiedet, teils geschwärzt und mit Gold tauschiert. Ladestock: Holz. Kappe: Eisen, teils geschwärzt und mit Gold tauschiert.

Maße

L 124 cm

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.

Hofjagd- und Rüstkammer, D 57

Kunst & Patenschaft

Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.

Werden Sie Kunstpate