um 1640/1645, Künstler/in: Salvator Rosa
Astraea, die Göttin der Gerechtigkeit, kehrt wieder auf die Erde zurück und überreicht ihre Attribute (Waage und Schwert) den friedlichen Landleuten. Ein neues Goldenes Zeitalter ist angebrochen: mit diesem, auf den römischen Dichter Vergil zurückgehenden Mythos wollte das florentinische Herrschergeschlecht der Medici sein Regime immer wieder neu begründen. Salvator Rosa hat dieses Bild, in dem auch Friedenssehnsucht am Ende des 30jährigen Krieges mitschwingt, für den Medici-Hof gemalt.
Gemälde
Italienisch, Römisch
um 1640/1645
Salvator Rosa (1615 Arenella/Neapel - 1673 Rom) - GND
Leinwand
139,5 × 209 cm
Rahmenmaße: 165 × 236 × 7 cm
Bez. rechts unten auf dem Sockel: ROSA
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Gemäldegalerie, 1613
Auftrag Kardinal Giancarlos de' Medici; 1675 Slg. Leopoldo de' Medici; 1792 aus Florenz erworben
Permalink (zitierbarer Link) zu dieser Seite: www.khm.at/de/object/1592/
Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.